 |
 |
|
 |
Es sind 23 Besucher und 0 Mitglieder online.
Anmeldung
|
! ! ! Diese Web-Site ist eine private Homepage, auf der ein registrierter Nutzer selbst Beiträge veröffentlichen kann. Für die Inhalte kann keine Ga- rantie übernommen werden !
|
|
 |
 |
Ereignis auf der Berlin - Görlitzer Eisenbahn:
 |
|
 |
geschrieben von: Joe am 29.06.2005, 21:55 Uhr, (aus sicherer Quelle)
|
|
|
27.06.2005: Pressemeldung DB AG: Am ersten Juli-Wochenende (01. - 04.07.) wird rund um die Uhr im Bahnhof Halbe gebaut / Voraussetzung für Inbetriebnahme neuer Stellwerkstechnik
Presse-Information 135/2005:
Berlin – Cottbus: Umbau des Bahnhofs Halbe
Am ersten Juli-Wochenende wird rund um die Uhr im Bahnhof Halbe gebaut / Voraussetzung für Inbetriebnahme neuer Stellwerkstechnik
(Berlin, 27. Juni 2005) Komplett umgebaut wird der Bahnhof Halbe auf der Strecke Berlin – Cottbus. Nach umfangreichen Vorbereitungen wird nunmehr an einem Wochenende konzentriert gebaut, um den Zugverkehr möglichst gering zu behindern: Am Freitag, 1. Juli 2005, 22 Uhr, setzten sich die Baumaschinen in Bewegung, um in Nacht-und-Tag-Arbeit bis Montag, 4. Juli 2005, 3.10 Uhr einen neuen 140 Meter langen Außenbahnsteig an der Ziegelstraße zu errichten, Gleise, Oberleitungs-anlagen und Sicherungstechnik umzubauen sowie den Bahnübergang der Ortsverbindungsstraße Halbe – Löpten zu erneuern.
Der Umbau des Bahnhofs Halbe ist eine Voraussetzung, um im August in Halbe den ersten Stellrechner des Elektronischen Stellwerks Lübbenau in Betrieb nehmen zu können. Damit wird dann der erste Streckenabschnitt zwischen Berlin und Cottbus mit Computerunterstützung gesteuert.
Bis 2008 wird die gesamte Strecke Berlin – Cottbus mit Investitionen von rund 160 Millionen Euro auf die neue Elektronische Stellwerkstechnik umgestellt.
Mit zwei Elektronischen Stellwerken in Königs Wusterhausen und Lübbenau wird die gesamte Strecke künftig von der Betriebszentrale der Bahn in Berlin-Pankow ferngesteuert.
Die Modernisierung der Strecke umfasst neben dem Bau der beiden Stellwerke umfangreiche Arbeiten an Weichen, Gleisen, Signalen, Telekommunikationsanlagen, elektrischen Anlagen, den Neu- und Umbau von Bahnsteigen sowie die Anpassung von 65 Bahnübergängen.
Zudem werden rund 12 Millionen Euro in die Sanierung des Bahndammes im Dahmetal investiert.
Informationen zu Fahrplanänderungen wegen der Bauarbeiten: www.bahn.de/fahrplanaenderungen.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
|
|
Quelle: Elektronische Medien , Zitat aus: Pressemeldung der DBAG, Internet
|
|
|
|
 |
27.06.2005 | Benutzeranmeldung | 0 Kommentare |
| | Anonyme Benutzer können keine Kommentare verfassen, bitte anmelden! | Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer |
| |
|
|